Rechtliches Dokument
Erklärungen gemäß § 5 Daten Werk

E-Mail: kontakt@daten-werk.com
Verantwortlich für die folgenden Inhalte gemäß § 55 Abs. 2 RStV
Daten Werk
Datenschutz
DATENSCHUTZ
Erklärungen gemäß § 5 Daten-werk.com

Verantwortlich für die folgenden Inhalte gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
Daten-werk.com


DATENSCHUTZ
Vielen Dank, dass Sie Teil unserer Community bei Daten Werk sind. Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten sowie Ihr Recht auf Privatsphäre zu schützen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Richtlinie oder unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte.

Wenn Sie unsere Website https://www.daten-werk.com besuchen und unsere Dienste nutzen, vertrauen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten an. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt Ihnen, welche Informationen wir erfassen, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.

Wenn Sie mit irgendeinem Punkt nicht einverstanden sind, stellen Sie die Nutzung unserer Website bitte ein.

Diese Richtlinie gilt für alle über unsere Website erfassten Informationen sowie für zugehörige Dienste, Marketingaktionen oder Veranstaltungen (“Dienste”).


1. Welche Informationen erfassen wir?

Personenbezogene Daten gemäß kalifornischem Datenschutzrecht (CPRA):
• (A) Identifikatoren: Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse usw.
• (B) Weitere personenbezogene Daten: Anschrift, Telefonnummer, berufliche Angaben.
• (D) Kommerzielle Informationen: z. B. gekaufte oder betrachtete Leistungen.
• (F) Internetaktivitat: z. B. Browserverlauf oder Interaktionen mit der Website.
• (G) Standortdaten.
• (I) Berufliche Informationen.

Diese Daten erfassen wir:
• durch freiwillige Eingabe durch Nutzer (z. B. Formular, Anfrage),
• automatisch beim Surfen (IP-Adresse, Browser, Sprache, Standort),
• über Dienstleister (z. B. Hosting, Analyse, E-Mail-Versand),
• über Cookies und Tracking-Technologien.


2. Wie verwenden wir Ihre Daten?

• Zur Bereitstellung unserer Dienste.
• Für Marketing, sofern Sie zustimmen oder wir ein berechtigtes Interesse haben.
• Zur Kommunikation und Bearbeitung Ihrer Anfragen.
• Zur Analyse und Verbesserung unserer Website.
• Zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen.


3. Werden Ihre Daten weitergegeben?

Ja, aber nur unter bestimmten Voraussetzungen:
• mit Ihrer Einwilligung,
• zur Vertragserfüllung,
• bei berechtigtem Interesse,
• zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen,
• zur Abwehr von Betrug oder Bedrohungen.

Empfängerkategorien:
• Dienstleister (Hosting, Support, Analyse, Zahlungsabwicklung)
• Datenpartner (z. B. zur Anreicherung von Profilen)
• Drittanbieter (z. B. Werbenetzwerke)
• Behörden und Gerichte


4. Nutzen wir Cookies oder andere Tracking-Technologien?

Ja. Wir verwenden Cookies, Pixel und ähnliche Tools. Diese können Sie über Ihre Browsereinstellungen verwalten.

Arten von Cookies:
• Notwendige Cookies
• Analyse-Cookies
• Tracking-Cookies
• Funktions-Cookies
• Performance-Cookies

Einige Drittanbieter (z. B. Google, ClearBit) setzen ebenfalls Cookies ein.


5. Wie lange speichern wir Ihre Daten?

In der Regel speichern wir Daten für maximal 6 Monate. Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert. Backups werden isoliert aufbewahrt, bis eine vollständige Löschung möglich ist.


6. Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir nutzen technische und organisatorische Schutzmaßnahmen. Dennoch kann keine 100%ige Sicherheit im Internet garantiert werden. Bitte nutzen Sie unsere Dienste nur über vertrauenswürdige Netzwerke.


7. Erfassen wir Daten von Minderjährigen?

Nein. Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 18 Jahren. Bei Bekanntwerden solcher Fälle löschen wir die betreffenden Daten umgehend.


8. Welche Datenschutzrechte haben Sie?

Je nach Wohnsitz können Ihnen folgende Rechte zustehen:
• Auskunft
• Berichtigung
• Löschung
• Widerspruch
• Einschränkung der Verarbeitung
• Datenübertragbarkeit
• Ablehnung gezielter Werbung
• Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde


9. Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?

Sie können uns jederzeit über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren. Nach erfolgreicher Identitätsprüfung werden wir Ihre Anfrage binnen 30 Tagen bearbeiten (max. 90 Tage). Eine Ablehnung kann erfolgen bei unverhältnismäßigem Aufwand oder rechtlicher Einschränkung.


10. Was passiert mit „Do Not Track“-Signalen?

Aktuell reagieren wir nicht auf DNT-Signale. Sollte sich daran etwas ändern, werden wir die Richtlinie aktualisieren.


11. Aktualisieren wir diese Richtlinie?

Ja. Die jeweils aktuelle Version ist durch ein „Überarbeitet am“-Datum erkennbar. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie direkt oder per Hinweis auf der Website.